MS Outlook ist, wie wir wissen, wahrscheinlich der vielseitigste und am weitesten verbreitete E-Mail-Client auf der ganzen Welt. Viele kleine und große Unternehmen verwenden Outlook in Kombination mit Microsoft Exchange Server und Office 365, um E-Mails, Kalender, Besprechungen und Ereignisse zu verwalten. Obwohl Outlook mit umfangreichen Features und Funktionalitäten ausgestattet ist, hat es seinen Preis. Dies ist vielleicht einer der Hauptgründe, warum Benutzer von Outlook zu einer zuverlässigen und kostengünstigen Anwendung migrieren. Hier spielt Thunderbird als Open-Source- und kostenlose E-Mail-Client-Anwendung eine entscheidende Rolle, um die Aufmerksamkeit der Benutzer zu gewinnen.
Thunderbird ist eine Desktop-basierte Open-Source-E-Mail-Client-Anwendung, auf die auf mehreren Plattformen wie Windows-, Mac-, Linux- und Ubuntu-Betriebssystemen zugegriffen werden kann. Entworfen und entwickelt von der Mozilla Foundation; Mit Thunderbird können Benutzer E-Mails, Newsfeeds (RSS), Newsgroups und andere Postfachfunktionen verwalten. Es unterstützt „.mbox“ als Standarddateiformat zum Speichern von Daten, das tatsächlich von vielen E-Mail-Client-Anwendungen wie Apple Mail, The Bat! usw. unterstützt wird.
Sofortige Lösung
Probieren Sie das automatisierte Tool Xtraxtor Import PST to Thunderbird aus, um vollständige PST-Daten in Thunderbird und andere E-Mail-Server wie Outlook.com, AOL, Yahoo Mail usw. zu importieren.
Gründe für den Import von PST in Thunderbird
Wie wir bereits besprochen haben, ist Thunderbird ein Open-Source-E-Mail-Client, der auf mehreren Plattformen eingesetzt werden kann. Es gibt mehrere andere maßgebliche Faktoren, die Thunderbird zu einem zuverlässigen und effektiven Programm für die Migration von Benutzern machen.
Von mehreren Plattformen unterstützt:
Thunderbird ist mit fast allen Plattformen wie Windows, MacOS, UNIX, Linux und Ubuntu kompatibel. Es ist der am meisten bevorzugte E-Mail-Client für Linux- und UNIX-Benutzer.
Spam-Filterung:
Die Spam-Filterung ist im Vergleich zu Outlook und anderen E-Mail-Client-Anwendungen viel besser.
Datensicherheit:
Thunderbird bietet die besten Sicherheitsfunktionen auf dem Markt.
Ein-Knopf-Archiv:
Es gibt eine Ein-Klick-Archivierungsoption, die die ausgewählten E-Mails in einer Archivdatei speichert.
pCloud-Speicher:
Benutzer können die großen Dateien direkt mit Thunderbird in pCloud hochladen.
Exklusive Plugins:
Thunderbird gibt den Benutzern die Möglichkeit, verschiedene hilfreiche Plugins zur Mehrfachnutzung hinzuzufügen.
PST nach Thunderbird exportieren – manuelle Methoden
Das Migrieren von Outlook-Mails zum Thunderbird-Client ist nicht so einfach, wie es scheint. Thunderbird bietet keine direkte Option zum Importieren von Outlook-PST-Dateien. Die Migration von Outlook zu Thunderbird wird also ausschließlich durch die Konvertierung des PST- in das MBOX-Dateiformat erreicht.
Die Konvertierung von PST zu MBOX kann durch verschiedene manuelle sowie automatisierte Techniken durchgeführt werden. Hier haben wir einige beliebte manuelle Techniken zum Exportieren von Outlook-E-Mails nach Thunderbird aufgelistet.
Methode 1. Outlook PST in Thunderbird importieren
Wenn Sie Outlook und Thunderbird auf demselben Computer ausführen, können Sie Outlook-Mails problemlos in Thunderbird importieren. Befolgen Sie einfach die unten angegebenen Schritte:
Schritt 1: Machen Sie Outlook zu Ihrem Standardprogramm zum Senden/Empfangen von E-Mails. Gehen Sie zur Schaltfläche Start und klicken Sie auf Standardprogramme >> Standardprogramme festlegen.
Schritt 2: Wählen Sie Outlook auf der Registerkarte Programme und klicken Sie auf Dieses Programm als Standard festlegen. Klicken Sie dann auf OK, um die Änderungen zu speichern.
Schritt 3: Starten Sie jetzt Thunderbird und klicken Sie auf die Option Thunderbird-Menü anzeigen.
Schritt 4: Gehen Sie zu Extras >> Importieren.
Schritt 5: Wählen Sie E-Mail, oder Sie können die Option Alles importieren auswählen und auf Weiter klicken.
Schritt 6: Wählen Sie Outlook als Dateityp und klicken Sie auf Weiter.
Schritt 7: Klicken Sie im letzten Fenster auf die Schaltfläche Fertig stellen, um den Importvorgang abzuschließen.
Dadurch werden alle E-Mails im Outlook-E-Mail-Client in die Thunderbird-Oberfläche importiert.
Methode 2. Verwenden Sie Google Take Out, um Outlook PST in MBOX zu exportieren
Dieser Ansatz erfordert die Konfiguration des Gmail-Kontos in Ihrem Outlook-Programm und schließlich den Export von E-Mails von Outlook nach Gmail. Die Migration von PST zu Thunderbird erfolgt dann über Google Takeout. Der schrittweise Prozess zur Implementierung der Methode ist unten aufgeführt:
Schritt 1: Öffnen Sie Ihr Gmail-Konto und gehen Sie zu Einstellungen >> Weiterleitung und POP/IMAP und wählen Sie das Optionsfeld „IMAP aktivieren“.
Schritt 2: Starten Sie Outlook und gehen Sie zur Option Datei >> Konto hinzufügen.
Schritt 3: Geben Sie die Anmeldedaten Ihres Google Mail-Kontos ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Ihr Outlook ist jetzt mit demselben Gmail konfiguriert, für das Sie die IMAP-Einstellungen geändert haben.
Schritt 4: Erstellen Sie einen neuen Ordner innerhalb der neu konfigurierten Google Mail-ID und verschieben Sie die gewünschten Outlook-E-Mails in diesen Ordner.
Schritt 5: Melden Sie sich jetzt mit Chrome oder einem anderen effizienten Browser bei Ihrem Google Mail-Konto an und öffnen Sie Google Takeout (https://takeout.google.com/settings/takeout).
Schritt 6: Deaktivieren Sie auf der Registerkarte Select data to include alle Optionen und aktivieren Sie nur die Option Mail. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die Option Alle Nachrichten in E-Mail einbeziehen aktivieren, die in der Kategorie Alle E-Mail-Daten enthalten enthalten ist. Klicken Sie auf Weiter, nachdem Sie die erforderlichen Änderungen vorgenommen haben.
Schritt 7: Geben Sie nun auf der Registerkarte Archivformat anpassen die Liefermethode, den Exporttyp, den Dateityp und die Größe an und klicken Sie auf die Schaltfläche Archiv erstellen.
Schritt 8: Sobald Ihr Archiv von Google erstellt wurde, können Sie die ZIP-Datei mit den Outlook-Daten im MBOX-Dateiformat herunterladen. Klicken Sie auf Herunterladen, um die ZIP-Datei auf Ihren lokalen Computer herunterzuladen.
Schritt 9: Extrahieren Sie nun die heruntergeladene ZIP-Datei in ein geeignetes Verzeichnis. Sie erhalten die MBOX-Datei mit all Ihren E-Mails, einschließlich Spam und Papierkorb.
Schritt 10: Importieren Sie schließlich die heruntergeladene MBOX-Datei mit dem Thunderbird-E-Mail-Client.
Hinweis: Thunderbird erfordert die Installation einer Add-on-Funktion, um Dateien zu importieren. Laden Sie das Add-on ExportImportTool herunter und installieren Sie es und starten Sie Thunderbird neu, um Dateien zu importieren.
Wenn Sie bei der Implementierung dieser langwierigen und zeitaufwändigen nativen Methoden auf Schwierigkeiten stoßen, versuchen Sie es mit einem automatisierten Drittanbieter-Tool, um PST in Thunderbird zu importieren.
Xtraxtor Import PST to Thunderbird ist ein effizientes Tool, das Benutzern hilft, die gesamten PST-Dateidaten zu Thunderbird und anderen MBOX-E-Mail-Client-Anwendungen zu migrieren.
Methode 3. PST in Thunderbird importieren – automatisierte Methode
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um PST mit Xtraxtor in Thunderbird zu importieren:
Schritt 1: Starten Sie das Xtraxtor-Programm in Ihrem System.
Schritt 2. Fügen Sie eine PST-Datei hinzu, indem Sie auf Öffnen klicken und dann „E-Mail-Datendatei“ und dann „Outlook PST-/OST-Dateien“ auswählen.
Schritt 3. Klicken Sie auf Exportieren und wählen Sie Thunderbird als Speicheroption aus.
Schritt 4. Wählen Sie das Profil aus, in das Sie die PST-Datei importieren möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Speichern.
So können Sie PST ganz einfach in Thunderbird importieren
Schlussfolgerung
Wenn wir uns die verschiedenen bisher besprochenen Methoden ansehen, wird diejenige mit weniger Schritten, schnellen Ergebnissen und vertrauenswürdiger Quelle immer die Aufmerksamkeit des Benutzers auf sich ziehen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die einzige Möglichkeit, die effektivsten Ergebnisse in kurzer Zeit zu erzielen, darin besteht, ein zuverlässiges Drittanbieter-Tool wie Xtraxtor Import PST to Thunderbird zu verwenden.